Für die unterschiedlichen Standorte
werden artenreiche Wälder als Betriebszieltypen angestrebt. Es werden Baumarten
zur Wasserhaltung und Verbesserung des Bodens gefördert. Dazu gehören Eiche,
Rotbuche und Edellaubhölzer als auch ausgesuchte Nadelhölzer, die Wasser aus
der Luft binden können. Der angestrebte Bestandesaufbau soll zukünftig
vermehrt CO2 binden. |
||